MAZDA MODEL CX-30 2019 Betriebsanleitung (in German)
Page 61 of 753
Europa und andere Länder (Außer Taiwan)
SitzpositionBeifahrer
Hinten (Links) Hinten (Mitte) Hinten (Rechts)
Aktivierter Air-
bagDeaktivierter
Airbag
Sitzposition für
allgemeines An-
schnallen geeig-
net (ja/nein)ja (UF) ja (U) ja (U) ja (U) ja (U)
i-Size-Sitzopti-
on (ja/nein)nein nein ja (i-U) nein ja (i-U)
Größtes erlaub-
tes nach hinten
gerichtetes
Rückhaltesys-
tem (R1)nein nein ja (IL) nein ja (IL)
Größtes erlaub-
tes nach hinten
gerichtetes
Rückhaltesys-
tem (R2)nein nein ja (IL) nein ja (IL)
Größtes erlaub-
tes nach hinten
gerichtetes
Rückhaltesys-
tem (R2X)nein nein ja (IL) nein ja (IL)
Größtes erlaub-
tes nach hinten
gerichtetes
Rückhaltesys-
tem (R3)nein nein ja (IL) nein ja (IL)
Größtes erlaub-
tes nach vorn
gerichtetes
Rückhaltesys-
tem (F2)nein nein ja (IUF) nein ja (IUF)
Größtes erlaub-
tes nach vorn
gerichtetes
Rückhaltesys-
tem (F2X)nein nein ja (IUF) nein ja (IUF)
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Kinderrückhaltesysteme
2-40
Page 62 of 753
SitzpositionBeifahrer
Hinten (Links) Hinten (Mitte) Hinten (Rechts)
Aktivierter Air-
bagDeaktivierter
Airbag
Größtes erlaub-
tes nach vorn
gerichtetes
Rückhaltesys-
tem (F3)nein nein ja (IUF) nein ja (IUF)
Größtes erlaub-
tes zur Seite ge-
richtetes Rück-
haltesystem (L1)nein nein nein nein nein
Größtes erlaub-
tes zur Seite ge-
richtetes Rück-
haltesystem (L2)nein nein nein nein nein
Größte erlaubte
Sitzerhöhung
(B2)nein nein ja (IUF) nein ja (IUF)
Größte erlaubte
Sitzerhöhung
(B3)nein nein ja (IUF) nein ja (IUF)
Mit Stützbein
nicht
i-size-kompati-
bel (ja/nein)Ja
*1Ja Ja nein Ja
Ve ra n ke r u n g e n
unten für ISO-
FIX aber keine
Halteriemen
oben (ja/nein)nein nein nein nein nein
U = Geeignet für die Universal-Kategorie von Rückhaltesystemen in dieser Gruppe.
UF = Geeignet für die nach vorne gerichtete Rückhaltesysteme der Universal-Kategorie von dieser
Gewichtsklasse.
IUF = geeignet für nach vorn gerichtete
ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme der universellen Kategorie,
zugelassen für diese Gewichtsklasse.
L = geeignet für die Kinderrückhaltesysteme, die in der beiliegenden Liste aufgeführt sind. Diese
Kindersitze können zu den Kategorien “besondere Fahrzeuge”, “begrenzt” und “halbuniversell” gehören.
IL = geeignet für besondere Isofix-Kinderrückhaltesysteme (CRS), die in der beiliegenden Liste aufgeführt
sind. Diese
ISOFIX-Kindersitze sind für die Kategorien “besondere Fahrzeuge”, “begrenzt”
und “halbuniversell”.
i-U = geeignet für “universelle” nach vorn oder hinten gerichtete i-Size-Kinderrückhaltesysteme.
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Kinderrückhaltesysteme
2-41
Page 63 of 753
i-UF = geeignet nur für “universelle” nach vorn gerichtete i-Size-Kinderrückhaltesysteme.
Ja = Ein Kinderrückhaltesystem kann auf dem Sitz installiert werden.
No = Kein Kinderrückhaltesystem kann auf dem Sitz installiert werden bzw. es ist keine Vorrichtung dafür
vorhanden.
X = Kein Kinderrückhaltesystem kann installiert werden.
*1 Ein Kinderrückhaltesystem kann nur nach vorne gerichtet installiert werden.
Ein Original-Kinderrückhaltesystem von Mazda kann installiert werden. Für die verwendbaren
Kinderrückhaltesysteme wird auf den Zubehörkatalog verwiesen.
Nur Taiwan
Befestigung von Kinderrückhaltesystemen mit den ISOFIX-Verankerungen
GewichtsgruppeGrößen-
klasseBefesti-
gungSitzpositionen
ISOFIX-Positionen
Rücksitz (Mitte)Beifahrersitz (au-
ßen)
Rücksitz (außen)
BabytragetascheFISO/L1 X X X
GISO/L2 X X X
(1) X X X
GRUPPE 0 Bis 10
kgE ISO/R1 IL X X
(1) X X X
GRUPPE 0+ Bis zu
13 kgE ISO/R1 IL X X
D ISO/R2 IL X X
C ISO/R3 IL X X
(1) X X X
GRUPPE 1 9 kg –
18 kgD ISO/R2 IL X X
C ISO/R3 IL X X
B ISO/F2 IUF X X
B1 ISO/F2X IUF X X
A ISO/F3 IUF X X
(1) X X X
GRUPPE 2 15 kg –
25 kg(1) X X X
GRUPPE 3 22 kg –
36 kg(1) X X X
(1) Für Kindersitze ohne ISO/XX-Größenklassenangabe (A bis G) muss der Autohersteller für die
anwendbare Gewichtsklasse das empfohlene zum Fahrzeug passende ISOFIX-Kinderrückhaltesystem für
die einzelnen Positionen angeben.
Buchstabenbezeichnung für die oben stehende Tabelle:
IUF = für geeignete nach vorne gerichtete ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme der universellen Kategorie,
zugelassen für diese Gewichtsklasse.
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Kinderrückhaltesysteme
2-42
Page 64 of 753
IL = geeignet für besondere
ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme (CRS).
Diese
ISOFIX-Kindersitze sind für die Kategorien “besondere Fahrzeuge”, “begrenzt” und “halbuniversell”.
Ein Original-Kinderrückhaltesystem von Mazda kann installiert werden. Für die verwendbaren
Kinderrückhaltesysteme wird auf den Zubehörkatalog verwiesen.
X = für Isofix-Kinderrückhaltesysteme der Gewichtsklasse bzw. der Größenklasse ungeeignete
Isofix-Position.
i-Size-Kinderrückhaltesysteme
Ein i-Size-Kinderrückhaltesystem lässt sich an einem spezifizierten Sitz wie folgt an-
bringen:
Beifahrersitz Rücksitz (außen) Rücksitz (Mitte)
i-Size-Kinderrückhalte-
systemeXXX
Buchstabenbezeichnung für die oben stehende Tabelle:
X = Sitzposition nicht für “universelle” i-Size-Kinderrückhaltesysteme geeignet.
Mit Sicherheitsgurt gesicherte Kindersitze
Systemgruppe Altersgruppe KörpergewichtRückhaltesys-
temBeifahrer-
sitzRücksitz
(außen)Rücksitz
(Mitte)
GRUPPE 0bis ca. 9 Mona-
teBis 10 kg Babywanne X U U
Klasse 0+ bis ca. 2 Jahre Bis 13 kg Babywanne X U U
Klasse 1ungefähr 8 Mo-
nate bis 4 Jahre9 kg – 18 kg Kindersitz X U U
Klasse 2Ungefähr 3 Mo-
nate bis 7 Jahre15 kg – 25 kg Juniorsitz X U U
Klasse 3Ungefähr 6 Mo-
nate bis 12 Jah-
re22 kg – 36 kg Juniorsitz X U U
Buchstabenbezeichnung für die oben stehende Tabelle:
U = Geeignet für die Universal-Kategorie von Rückhaltesystemen in dieser Gruppe.
UF = Geeignet für die nach vorne gerichtete Rückhaltesysteme der Universal-Kategorie von dieser
Gewichtsklasse.
X = Sitzposition für die Kinder dieser Gruppe nicht zulässig.
(Andere Länder)
xWenden Sie sich für die Installation eines für Ihr Fahrzeug geeigneten
Kinderrückhaltesystems an einen
qualifizierten Fachmann (wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner).
xMit einem Stützbein ausgestattete Kinderrückhaltesysteme können nicht am
mittleren Rücksitz eingebaut werden.
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Kinderrückhaltesysteme
2-43